Der unsichtbare Schmerz: Warum jede 10. Schwangerschaft als Zwillingsschwangerschaft beginnt und welche Symptome dies mit sich bringt
- Yvonne Noll
- 8. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Hast du dich je unendlich allein gefühlt, obwohl du von Menschen umgeben bist? Vielleicht kennst du das Gefühl, dass etwas fehlt – ein unsichtbarer Schatten, der dich begleitet, ohne dass du begreifen kannst, warum. Was viele nicht wissen: Jede zehnte Schwangerschaft beginnt als Zwillingsschwangerschaft. Oft geht einer der beiden Zwillinge in den ersten Wochen ab – unbemerkt, kaum sichtbar auf dem Ultraschall. Für die Seele jedoch ist dieser Verlust unermesslich.
Stell dir vor, du kommst aus dem Jenseits, wo alles eins ist – reine Liebe, vollkommene Verbundenheit. Um in diese Welt der Dualität zu treten, nehmen einige Seelen eine Begleitung mit: eine nahestehende Seele, die sich bereit erklärt, den Übergang gemeinsam zu bewältigen. Doch oft war es von Anfang an der Plan, dass diese zweite Seele nur kurz bleibt. Für das werdende Leben jedoch hinterlässt der Verlust des geliebten Geschwisters eine tiefe, untröstliche Wunde.
Der verlorene Zwilling – Prägungen, die unser ganzes Leben beeinflussen
Die besondere Bindung zwischen Zwillingen beginnt schon im Mutterleib. Sie ist frei von Worten, rein und vollkommen. Ein inniges Gefühl von Geborgenheit, Vertrautheit und Einssein – und dann bricht dieses Band.
Das Alleingeborene bleibt zurück und erfährt ein unbeschreibliches Trauma:
Panische Ängste
Absolute Hilflosigkeit
Tiefe Einsamkeit und Verlassenheit
Dieses Erlebnis prägt den Menschen auf der seelischen, emotionalen und körperlichen Ebene – oft ein Leben lang. Die innere Kompassnadel zeigt nicht auf das Leben, sondern auf die alte Wunde des Verlustes. Die Seele sehnt sich nach der Rückverbindung.
Typische Symptome, die auf einen verlorenen Zwilling hinweisen können:
Unerklärliche Einsamkeit, auch in Gesellschaft
Schwierigkeiten in Beziehungen: Verlustängste, Eifersucht oder Verschlossenheit
Tief sitzende Schuldgefühle
Hochsensibilität und übermäßige Empathie
Gefühle von Leere, Kraftlosigkeit und Resignation
Panikattacken, Herzrasen und Todesängste
Chronische Erschöpfung, übermäßiges Leistungsstreben (für den anderen mitarbeiten)
Das Gefühl, nie anzukommen oder "nicht richtig" zu sein.
Ständiges Fernweh und das Bedüfnis, man müsse die ganze Welt sehen, bevor das Leben vorbei ist.
Das Sammeln von Urkunden, Ausbildungen und Zertifikaten - weil man das Gefühl hat, erst viel erreichen zu müssen, um das Leben wirklich genutzt zu haben.
Retter-Syndrom
u.v.m.
Der Weg der Heilung: Die Verbindung zum verlorenen Zwilling wiederfinden
So schmerzhaft dieser Verlust ist, so sehr trägt er auch die Möglichkeit zur Heilung in sich. Denn: Dein Zwilling war und ist immer bei dir. Es geht nicht darum, ihn zu verabschieden, sondern darum, eure Verbindung bewusst und heilsam zu gestalten.
1. Die Erinnerung zulassen: Erlaube dir, den Schmerz zu fühlen. Du kannst nicht heilen, was du verdrängst. Tröste dein inneres Kind, das so früh diesen Verlust erlebte.
Überlege:
Wann fühle ich mich besonders allein?
In welchen Situationen reagiere ich übermäßig emotional oder empfindlich?
Welche Sehnsüchte spüre ich, die ich mir selbst kaum erklären kann?
Übung:
Nimm dir einen Moment der Stille. Schließe die Augen und lege eine Hand auf dein Herz. Sprich leise: "Ich sehe dich. Ich vermisse dich. Du bist bei mir."
Stelle dir vor, wie dein Zwilling dich liebevoll ansieht und dir sagt: "Ich bin hier, und du bist nicht allein. Lebe dein Leben für uns beide." Lass die Worte tief in dein Herz sinken.

Warum der Körper spricht: Krankheitsbilder und Symptome
Die Seele drückt ihre Wunden oft durch den Körper aus. Ein unverarbeitetes Trauma wie der Verlust eines Zwillings kann sich in chronischen Beschwerden manifestieren, darunter:
Autoimmunerkrankungen: Das Immunsystem greift den eigenen Körper an, weil es das "fehlende" Stück sucht.
Herz-Kreislauf-Beschwerden: Das Herz, Symbol für Verbundenheit, trägt den Schmerz.
Psychosomatische Störungen: Unerklärliche Schmerzen, Panikattacken oder Schlafstörungen.
Erschöpfungssyndrom: Die Seele arbeitet auf zwei Ebenen – für sich und das verlorene Gegenüber.
Warum das so ist? Weil die gewählte Erfahrung deiner Seele womöglich war, dass du erfahren möchtest, wie sich Trennung und Verlassen-sein anfühlt. Deine Seele wollte erfahren, wie es ist, diese unbeschreibliche intensiven Emotionen zu fühlen und diese als eine Lernaufgabe in Heilung zu bringen. Da die Seele über unseren Körper kommuniziert, will sie dich so aufmerksam machen auf ein unfassbares Heilpotenzial.
Wenn wir diese Beschwerden nicht nur körperlich behandeln, sondern zur Wurzel des Schmerzes gehen, beginnt echte Heilung. Der Körper zeigt uns den Weg zur Seele.
Heilung braucht Zeit – und den Mut zur Liebe
Der Weg, den Verlust des Zwillings zu verarbeiten, ist individuell. Doch es gibt Schritte, die dich unterstützen:
1. Die Verbindung pflegen: Sprich innerlich mit deinem Zwilling, schreibe ihm einen Brief oder gib ihm einen Platz in deinem Herzen.
2. Seelenanteile zurückholen: Teile deiner Seele, die mit dem Zwilling gingen, dürfen zurückkehren. Visualisiere, wie sie zu dir zurückkommen und dich wärmen.
3. Vergebung und Frieden: Vergib dir selbst und deinem Zwilling. Ihr habt beide euren Weg gewählt.
4. Andere entbinden: Lass Partner, Kinder oder Freunde los, die du unbewusst als "Ersatzzwilling" suchst. Sie dürfen sie selbst sein, und du darfst dich für gesunde, erwachsene Beziehungen öffnen.
Übung – Ho’oponopono: recherchiere dazu gerne im Netz oder auf Youtube - dort gibt es Anleitungen dazu.
Für genauere Anleitungen schreib mir gerne, dann werde ich eine tiefgehende Session mit dir teilen.

Ein neues Leben voller Leichtigkeit und Freude
Die Rückverbindung mit deinem verlorenen Zwilling ist kein Abschied – sie ist ein Ankommen. In dir. In deiner Ganzheit. Denn wenn du die tiefe Wunde des Verlustes heilst, öffnet sich der Raum für das, was du wirklich bist: Ein vollkommenes, liebendes Wesen.
Der Schmerz darf gehen, und du darfst bleiben. Leicht, frei und voller Lebensfreude.
Lass uns diesen Schritt gemeinsam gehen:
Was fehlt mir in meinem Leben?
Welche tiefe Sehnsucht spüre ich?
Was würde sich ändern, wenn ich Frieden mit meiner Vergangenheit schließe?
Vertraue darauf: Dein Zwilling ist bei dir. Immer.
Comments