top of page

Wenn du beim Sex schmerzen hast: Vaginismus als Diagnose - was nun?

Aktualisiert: 11. Okt. 2024


Ein Tabu brechen - sprechen über Schmerzen beim Sex


Für viele Frauen ist das Thema Sexualität oft mit Scham und Unbehagen verbunden, vor allem, wenn körperliche Beschwerden im Spiel sind. Vaginismus, eine unwillkürliche Muskelkontraktion im Beckenbereich, kann dazu führen, dass Intimität zu einem echten Kampf wird. Es beginnt sich eine Gedankenspirale zu drehen. Die Angst vor den Schmerzen erzeugt Unlust und Distanz. Du bist nicht allein – viele Frauen leiden unter ähnlichen Erfahrungen und es ist wichtig, darüber zu sprechen und Lösungen zu finden.


Für viele Frauen ist das Thema Sexualität oft mit Scham und Unbehagen verbunden, vor allem, wenn körperliche Beschwerden im Spiel sind. Vaginismus, eine unwillkürliche Muskelkontraktion im Beckenbereich, kann dazu führen, dass Intimität zu einem echten Kampf wird.

Was passiert beim Vaginismus?


Vaginismus kann dazu führen, dass Geschlechtsverkehr oder das Einführen von Tampons äußerst schmerzhaft oder gar unmöglich wird. Diese körperliche Reaktion geschieht oft, obwohl der Wunsch nach Nähe und Intimität vorhanden ist. Die betroffenen Frauen haben häufig Angst vor Schmerzen, was die Situation weiter verschärfen kann. Die Muskeln im Intimbereich ziehen sich reflexartig zusammen, was für viele Frauen eine große Hürde darstellt.


Die Ursachen verstehen


Die Gründe für Vaginismus können sehr unterschiedlich sein und sowohl körperliche als auch psychische Aspekte umfassen. Mögliche Ursachen sind negative sexuelle Erfahrungen, emotionale Belastungen oder traumatische Erlebnisse. In vielen Fällen kann eine tiefere Auseinandersetzung mit diesen Themen helfen, die zugrunde liegenden Ängste zu erkennen und zu bearbeiten.


Die Gründe für Vaginismus können sehr unterschiedlich sein und sowohl körperliche als auch psychische Aspekte umfassen. Mögliche Ursachen sind negative sexuelle Erfahrungen, emotionale Belastungen oder traumatische Erlebnisse.

Wege zur Heilung


Es gibt Ansätze, um mit Vaginismus umzugehen. Diese beinhalten oft Übungen zur sanften Berührung des Intimbereichs und den Einsatz von Dilatoren in verschiedenen Größen. Ziel ist es, die Muskulatur zu entspannen und das Gefühl für den eigenen Körper zurückzugewinnen. Viele Frauen berichten von positiven Erfahrungen, wenn sie diese Methoden regelmäßig anwenden.


Unterstützung und Begleitung


Der Weg zur Heilung muss nicht alleine gegangen werden. In meinen Workshops und Begleitungen biete ich dir einen geschützten Raum, um deine Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen. Gemeinsam können wir an deiner Körperwahrnehmung und deinem Selbstbewusstsein arbeiten, damit du wieder Freude an deiner Sexualität entwickeln kannst.


Deine Reise zur Selbstakzeptanz


Es ist wichtig, dass du dich nicht allein fühlst. Indem wir offen über diese Themen sprechen, können wir nicht nur das Bewusstsein für Vaginismus stärken, sondern auch das Vertrauen in deinen eigenen Körper zurückgewinnen. Du verdienst es, dich wohl und sicher zu fühlen – sowohl in deinem Körper als auch in deinen Beziehungen.

Lass uns gemeinsam die ersten Schritte auf diesem Weg gehen. Deine Stimme zählt und dein Wohlbefinden steht an erster Stelle. Besuche meine Workshops und entdecke, wie du deine Weiblichkeit und Gesundheit stärken kannst.


Du möchtest darüber sprechen?

Melde dich gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch. Ich freue mich auf dich!

Comments


bottom of page